Zum Inhalt der Seite springen

Vorstand

Matthias Reisinger

Wir unterstützen Schulen dabei, ihre Schüler*innen durch eine wirkungsvolle Vermittlung von Wirtschafts- und Finanz- und Zukunftskompetenzen bestmöglich auf ihr Leben nach der Schule und auf ihre Zukunft vorzubereiten. Bei der Umsetzung dieses Ziels werden wir uns in einem ersten Schritt auf die Unterstützung von Lehrkräften konzentrieren. Darüber hinaus wollen wir Schulen bei der Etablierung eines Wirtschaftsbildungsschwerpunktes unterstützen.

Heidrun Edlinger

Zur Stärkung einer pluralistischen wirtschaftlichen Bildung ist es wichtig, Akzente in unterschiedlichen Bereichen der Bildung zu setzen. In erster Linie gilt es, die bestehenden Expertisen und Netzwerke zu nutzen und weiter auszubauen. Damit innovative Lernsettings in der Praxis auch umgesetzt werden können, brauchen wir nicht nur entsprechende Fortbildungen für die Lehrer:innen und schüler:innengerechte Unterrichtsmaterialien, sondern auch zeitgemäße strukturelle Rahmenbedingungen in unseren Schulen.
Julia Aichhorn

Julia Aichhorn

Wirtschaftsbildung ist essentiell: Sie stärkt Menschen, fördert Chancengerechtigkeit und nachhaltiges Wachstum. Sie ermöglicht Eigenverantwortung und vermittelt die Fähigkeit, das eigene Leben aktiv zu gestalten – besonders wichtig ist das für Mädchen und Frauen. Nur wenn ich wirtschaftliche Zusammenhänge verstehe und kenne, kann ich fundierte Entscheidungen treffen. 
zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zur Stiftung für Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen
Sponsoren