Schulpilot Wirtschaftbildung
Im Rahmen des Schulpiloten Wirtschaftsbildung unterstützt die Stiftung österreichische Schulen der Sekundarstufe I (Mittelschulen (MS) und Allgemeinbildende Höhere Schulen – Unterstufe (AHS)) dabei, einen inhaltlichen und didaktischen Wirtschaftsbildungsschwerpunkt zu etablieren. Der Schulpilot Wirtschaftsbildung wird im Rahmen der Schulautonomie umgesetzt.
Der Schulpilot Wirtschaftsbildung wird bereits mit 32 österreichischen Schulen der Sek I ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 vier Jahre lang umgesetzt.
Aber auch Ihre Schule hat noch die Möglichkeit sich bis zum 1. Dezember 2022 als Pilotschule zu bewerben. Der nächste Schulpilot beginnt mit dem Schuljahr 2023/24 in der 5. Schulstufe und läuft vier Jahre, bis mit dem Schuljahr 2026/27 alle vier Schulstufen durchlaufen wurden.
Der Schulpilot Wirtschaftsbildung bietet den Pilotschulen ein sehr umfangreiches Begleitmaßnahmenprogramm wie spannendes Lehr- und Lernmaterial, Lehrkräfte-Fortbildung, Schul-Coaching, Vernetzungsformate und eine finanzielle Förderung. Über die Dauer der vier Jahre hinweg wird der Schulpilot Wirtschaftsbildung mit einer Wirkungsmessung begleitet.
Wie kann eine Schule am Schulpilot Wirtschaftsbildung teilnehmen?
Informieren Sie sich über alle Details bei einem unserer Online-Infotalks oder melden Sie sich gleich an und wir vereinbaren einen individuellen Gesprächstermin mit Ihnen.
Die nächsten InfoTalks

Mittwoch, 11. Mai 2022 um 14 Uhr -> Jetzt anmelden!
Dienstag, 31. Mai 2022 um 16 Uhr -> Jetzt anmelden!
Donnerstag, 23. Juni 2022 um 16 Uhr -> Jetzt anmelden!
Voranmeldung zum Schulpilot
Sie sind am Schulpilot Wirtschaftsbildung interessiert und möchten ein individuelles Gespräch mit uns über die Umsetzung in Ihrer Schule führen?
Workshop zur Einreichung für den Schulpilot Wirtschaftsbildung
Die Online-Workshops richten sich an die Lehrkräfte sowie Schulleitungen von interessierten Schulen, die als Steuerungsteam die Einreichung und Umsetzung des Schulpilot Wirtschaftsbildung an Ihrer Schule begleiten. Im Rahmen des Workshops wird gemeinsam und in Kleingruppen die Einreichung der Schule vorbereitet.
Inhaltliche Inputs zur Einreichung als Schulentwicklungsthema inklusive erster Dokumentationen des IST-Stands der Schule, sowie Planung und Unterstützung bei den ersten Schritten im Projekt: Kommunikationsplan, Beteiligungsformate zur Einbindung des Kollegiums und Handlungsempfehlungen für Schulen zur erfolgreichen Einreichung. Pro Workshop können maximal 10 Schulen mit höchstens 2 Personen pro Schule teilnehmen.
Die Workshops werden von der Initiative Schul-Coaching (Alfred Schierer und Leonhard Kern) durchgeführt, die bereits im vergangenen Jahr sehr erfolgreich die Pilotschulen bei der Einreichung begleitet haben.
6. Okt. 2022, 14- 17 Uhr -> Jetzt anmelden!
12. Okt. 2022, 14- 17 Uhr -> Jetzt anmelden!
8. Nov. 2022, 14- 17 Uhr -> Jetzt anmelden!
Die Einreichworkshops sind kostenlos. Die Kosten werden von der Stiftung für Wirtschaftsbildung übernommen. Für eine erfolgreiche Einreichung beim Schulpilot Wirtschaftsbildung ist der Workshop nicht erforderlich, wird aber empfohlen.
Finale Einreichung zum Schulpilot Wirtschaftsbildung
Sie haben sich entschieden beim Schulpilot Wirtschaftsbildung teilzunehmen. Dann bewerben Sie sich bis zum 1. Dezember 2022. Zur Vorbereitung des Online-Formulars stellen wir Ihnen gerne eine Vorlage zur Verfügung.