Aktionstage-Scheck
Sichern Sie sich bis zu € 1.000 für einen Aktionstag an Ihrer Schule! Ein Tag, an dem sich die Schüler:innen aktiv und lebensnah mit einem der vielen Themen der Wirtschaftsbildung auseinandersetzen. Ansuchen können Mittelschulen, AHS-Unterstufen und polytechnische Schulen in ganz Österreich.
Junge Menschen lebensnah für Wirtschaftsthemen begeistern
„Wie kann ich durch einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zukünftig Schulden vermeiden?“, „Wie setze ich eine eigene Idee um?“, “Wie sieht die Arbeit in Zukunft aus?“ oder „Welche Kompetenzen benötige ich für meinen Wunschberuf?”.
Die möglichen Themen für einen Aktionstag, an dem sich Schüler:innen lebensnah mit Wirtschaftsbildung auseinandersetzen, sind breit gefächert.
Sie leiten oder unterrichten an einer österreichischen Mittelschule, AHS–Unterstufe oder einer polytechnischen Schule und möchten sich mit Ihren Schüler:innen durch spannende, interaktive Workshops wirtschaftlichen Fragestellungen nähern und die Themen aus mehreren Perspektiven betrachten? Dann möchten wir Sie gerne dabei unterstützen!
Der Aktionstag sollte an einem Tag (mind. vier Schulstunden) stattfinden und wird inhaltlich von Ihnen und den Lehrer:innen an Ihrer Schule gestaltet. Ob ein Tag in der Schule mit fächervernetztem Unterricht, ein Planspiel oder ein Workshop von einem externen Umsetzungspartner, ein Besuch in einem Unternehmen, einem Museum oder eine virtuelle Veranstaltung, alles ist möglich.
Voraussetzungen und Antragsstellung
Bei einer Teilnahme von bis zu 59 Schüler:innen unterstützen wir Ihren Aktionstag mit bis zu 500 Euro, ab 60 teilnehmenden Schüler:innen mit bis zu 1.000 Euro. Sie können das Datum, den Inhalt und Ablauf des Aktionstages frei gestalten und diesen selbstständig oder gemeinsam mit Kooperationspartnern praxisnah umsetzen.
Auf unserer neuen Plattform Wirtschaft erleben, finden Sie zahlreiche Workshops als Ideenquelle für mögliche Kooperationen. Diese werden laufend ergänzt, sollten Sie eine Organisation vermissen, schreiben Sie uns gerne. Als Hilfestellung haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, mit Tipps von Lehrkräften, die bereits letztes Jahr einen Aktionstag geplant und umgesetzt haben.
Füllen Sie unser Onlineformular mit Kurzbeschreibung, Kosten und Datum für Ihren Aktionstag mindestens 3 Wochen bevor dieser stattfindet, aus. Sie erhalten innerhalb von 10 Tagen von uns eine Rückmeldung, ob und mit welchem Betrag wir Ihren Aktionstag unterstützen können. Nach der Durchführung freuen wir uns über einen kurzen Bericht mit Fotos und ein Feedback Ihrerseits. Aktionstage-Schecks können für das Wintersemester 23/24 bis spätestens 1. Februar 2024 beantragt werden.
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie unter +43 664 4011432 oder schreiben Sie ein Mail an office@stiftung-wirtschaftsbildung.at.
Download
- Ablauf und Tipps zur Umsetzung eines Aktionstages
- Richtlinie Aktionstage-Scheck 2023/24
- Datenschutzerklärung für den Aktionstage-Scheck